Beschreibung
ACHTUNG! Dieses Buch ist bald ausverkauft!
Das Buch ist wahlweise original verpackt oder von allen Autoren handsigniert erhältlich! Auf Wunsch ist auch eine persönliche Widmung „Für VORNAME“ möglich! Wenn eine Widmung gewünscht ist, bitte bei der Bestellung im Kommentarfeld angeben.
Außerdem gibt es das Buch gegen einen kleinen Aufpreis (2 Euro) auch mit einem original Spreepark-Aufkleber von 2001, u.a. mit der 1. Generation „Clown Hops und Hopsi“ drauf!
Von 1992 bis 2001 trat die 1. Generation „Hops und Hopsi“ täglich im Berliner Freizeitpark „Spreepark“ auf. Der Hops der 2. Generation ist einer der Buchautoren.
Inhalt:
Am 4. Oktober 1969 wurde der »VEB Kulturpark Berlin« als einziger ständiger Rummelplatz der DDR eröffnet. Nach der Wende wurde er privatisiert, modernisiert und als Freizeitpark »Spreepark Plänterwald« weitergeführt. Nach jahrelangen Versuchen, den Park zu retten, musste er am 4. November 2001 seine Tore schließen. Wussten Sie, dass der Rekord im Dauerduschen im Jahr 2000 im Spreepark gebrochen wurde? Kennen Sie die häufigsten Ausreden die von Einbrechern für Ihr Eindringen in den verlassenen Freizeitpark angeführt wurden? Würden Sie gerne mehr darüber erfahren, was sich bei Dreharbeiten für Film und Fernsehen im Lost Place hinter den Kulissen ereignete? Dieser große Bildband in Vollfarbe bietet – neben teils erstmals veröffentlichten Fotos und Dokumenten – eine Vielzahl solcher Anekdoten und weiteres Insiderwissen zu der beinahe vergessenen Berliner Institution. Am Ende der Chronik steht ein Spreepark-Quiz mit 125 Fragen!
Das dreiköpfige Autorenteam zeichnet nicht nur die Geschichte dieses berühmtesten Berliner Lost Places nach, sondern beleuchtet auch seine anhaltende Faszinationskraft.
Herausgeber: Büchner-Verlag; 1. Edition (8. August 2018)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten, Vollfarbe, Hardcover
Abmessungen: 20.5 x 2.2 x 20.8 cm
Hinweis: Versandkostenfrei ab € 50,00 Bestellwert! Bücher sind nicht rabattfähig! Bitte beachten Sie, dass bei der Variante „Von den Autoren handsigniert“ die Bücher nicht mehr original verpackt sind und ggf. leichte Spuren vom mehrmaligen Versand (von der Druckerei zum Verlag, vom Verlag zu den verschiedenen Autoren usw.) aufweisen können. Die Bücher sind Neuware und ungelesen.